NACH OBEN

Studentische Arbeiten
Abschlussarbeiten

Der Umfang der Bachelorarbeit beträgt 12 LP und die Bearbeitungszeit 3 Monate. Die Bachelorarbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Die Bachelorarbeit kann in Kooperation mit einem Praxispartner (z. B. Verwaltung, Ingenieurbüro) durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse frühzeitig – möglichst etwa drei Monate vor dem geplanten Beginn der Arbeit – an unsere Ansprechpartnerin für studentische Arbeiten. Nachdem Sie ein Thema für Ihre Abschlussarbeit gefunden haben, benötigen Sie das entsprechende Formular des Prüfungsamtes. Das Formular wird dann vom Lehrstuhl ausgefüllt und ans Prüfungsamt zurückgegeben. Bitte informieren Sie sich über das genaue Vorgehen beim Prüfungsamt.

Der Umfang der Masterarbeit beträgt 30 LP und die Bearbeitungszeit 6 Monate. Die Masterarbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Die Masterarbeit umfasst komplexe, forschungsrelevante Themenstellungen des Verkehrswesens und kann in Kooperation mit einem Praxispartner (z. B. Verwaltung, Ingenieurbüro) durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse frühzeitig – möglichst drei bis sechs Monate vor dem geplanten Beginn der Arbeit – an unsere Ansprechpartnerin für studentische Arbeiten. Nachdem Sie ein Thema für Ihre Abschlussarbeit gefunden haben, benötigen Sie das entsprechende Formular des Prüfungsamtes. Das Formular wird dann vom Lehrstuhl ausgefüllt und ans Prüfungsamt zurückgegeben. Bitte informieren Sie sich über das genaue Vorgehen beim Prüfungsamt.

Projektarbeiten

Die Inhalte der Projektarbeit (Wahlmodul BI-W09, 6 LP) werden individuell festgelegt, sodass aktuelle Problemstellungen aus der Praxis des Verkehrswesens bearbeitet werden können. Bitte wenden Sie sich bei Interesse frühzeitig – möglichst etwa drei Monate vor dem geplanten Beginn der Arbeit – an unsere Ansprechpartnerin für studentische Arbeiten. Projektarbeiten werden direkt am Lehrstuhl angemeldet. Die Bearbeitungszeit beträgt maximal ein Jahr; eine deutlich kürzere Bearbeitungsdauer ist erwünscht.

Das Projekt Verkehrswesen (Modul BI-PA05, 6 LP) ist für Studierende der Vertiefungsrichtung Verkehrswesen verpflichtend und kann an den Lehrstühlen für Verkehrswesen – Planung und Management, Verkehrswegebau oder Baustofftechnik belegt werden. Am Lehrstuhl für Verkehrswesen – Planung und Management wird am Beginn jedes Wintersemesters aus den Lehrinhalten der Wahlpflichtmodule BI-WP30 bis BI-WP32 ein Thema ausgewählt, welches in mehreren Gruppen bearbeitet werden kann. Alternativ ist eine individuelle Themenstellung möglich, die auch in Kooperation mit einem Praxispartner (z. B. Verwaltung, Ingenieurbüro) durchgeführt werden kann. Bitte wenden Sie sich bei Interesse frühzeitig – möglichst etwa drei Monate vor dem geplanten Beginn der Projektarbeit – an unsere Ansprechpartnerin für studentische Arbeiten. Projektarbeiten werden direkt am Lehrstuhl angemeldet. Die Bearbeitungszeit beträgt maximal ein Jahr; eine deutlich kürzere Bearbeitungsdauer ist erwünscht.

Fachübergreifendes Projekt

Das fachübergreifende Projekt (Modul UI-PA1, 6 LP) soll verschiedene umweltorientierte Themen des Verkehrswesens umfassen und kann allein oder in Gruppen bearbeitet werden. Die Projektarbeit kann in Kooperation mit einem Praxispartner (z. B. Verwaltung, Ingenieurbüro) durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse frühzeitig – möglichst etwa drei Monate vor dem geplanten Beginn der Projektarbeit – an unsere Ansprechpartnerin für studentische Arbeiten. Projektarbeiten werden direkt am Lehrstuhl angemeldet. Die Bearbeitungszeit beträgt maximal ein Jahr; eine deutlich kürzere Bearbeitungsdauer ist erwünscht.

Projektarbeit Verkehrswesen und Infrastrukturplanung

Die Projektarbeit Verkehrswesen und Infrastrukturplanung (Modul UI-PA4, 10 LP) kann an den Lehrstühlen für Verkehrswesen – Planung und Management, Verkehrswegebau oder Baustofftechnik belegt werden. Am Lehrstuhl für Verkehrswesen – Planung und Management wird am Beginn jedes Wintersemesters aus den Lehrinhalten der Wahlpflichtmodule UI-WPC3 bis UI-WPC5 ein Thema ausgewählt, welches in mehreren Gruppen bearbeitet werden kann. Alternativ ist eine individuelle Themenstellung möglich, die auch in Kooperation mit einem Praxispartner (z. B. Verwaltung, Ingenieurbüro) durchgeführt werden kann. Bitte wenden Sie sich bei Interesse frühzeitig – möglichst etwa drei Monate vor dem geplanten Beginn der Projektarbeit – an unsere Ansprechpartnerin für studentische Arbeiten. Projektarbeiten werden direkt am Lehrstuhl angemeldet. Die Bearbeitungszeit beträgt maximal ein Jahr; eine deutlich kürzere Bearbeitungsdauer ist erwünscht.