NACH OBEN

Moderne Methoden der Systemanalyse und Optimierung

In der Vorlesung werden moderne mathematische Methoden im Bereich der Systemanalyse und Optimierung vorgestellt, die im Zusammenhang mit dem Systementwurf und der Systemoperation im Bauingenieurwesen stehen. Diese Methoden werden aus dem Operations Research, der angewandten Wahrscheinlichkeitstheorie und anderen Optimierungstheorien hergeleitet. Die dargestellten Methoden können zur Problemlösung für Planungsaufgaben im Verkehrswesen, in der Wasserwirtschaft, im konstruktiven Ingenieurbau und im Baubetrieb eingesetzt werden. Der Lehrstoff wird mit realen Beispielen aus der Verkehrsplanung, Systemsteuerung, Planungszuverlässigkeit, Angebotsstrategie, Kostenminimierung, Systemwartung, Konstruktionssicherheit, Ressourcenmanagement etc. vermittelt.

Gliederung der Vorlesung:

Mathematische Grundlagen:

  • Lineare, nichtlineare und dynamische Optimierungsmethoden
  • Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Mathematische Erwartungswerte
  • Komplexe Warteschlangensysteme
  • Ermittlung von Reihenfolgen, Routen und Fahrplänen

Einführung in die modernen Methoden der Systemanalyse und Optimierung:

  • Fuzzy-Logik
  • Genetische Algorithmen
  • Neuronale Netze

Alle weiteren Informationen finden Sie in moodle.